Systemwiederherstellungspunkte können Ihnen helfen, auf den vorherigen Windows-Status zurückzusetzen. Aber wie können Sie das tun, wenn Windows 10-Wiederherstellungspunkte fehlen oder verschwunden sind? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Problem lösen, dass die Systemwiederherstellungspunkte fehlen oder verschwunden sind. Neben dem Systemwiederherstellungspunkt können Sie mit der MiniTool-Software ein Systemabbild erstellen, um Ihren PC zu schützen.
Windows 10-Wiederherstellungspunkt fehlt
Der Systemwiederherstellungspunkt wird erstellt, um auf den vorherigen Windows-Status zurückzusetzen, wenn das Betriebssystem abgestürzt ist oder andere Unfälle auftreten. Der Wiederherstellungspunkt kann Ihnen sogar dabei helfen, Windows auf ein früheres Datum zurückzusetzen.
Einige Computerbenutzer beschweren sich jedoch, dass die Systemwiederherstellungspunkte Windows 10 verschwunden sind, wenn sie versuchen, eine Systemwiederherstellung durchzuführen. Und sie wissen nicht, was sie tun sollen.
In der Tat kann das Problem, dass Windows 10-Wiederherstellungspunkte fehlen, aus verschiedenen Gründen verursacht werden. Hier ist eine Liste für einige von ihnen.
· Die Systemwiederherstellung in Windows 10 ist standardmäßig deaktiviert oder manuell deaktiviert. Alle Systemwiederherstellungspunkte werden gelöscht, sobald sie manuell deaktiviert werden.
· Es ist nicht genügend freier Speicherplatz vorhanden, um Systemwiederherstellungspunkte zu erstellen. Wenn der maximale Auslastungsspeicherplatz niedrig ist, löscht die Systemwiederherstellung möglicherweise automatisch frühere Wiederherstellungspunkte.
· Windows-Update. Nach dem Aktualisieren eines neuen Betriebssystems können die vorherigen Wiederherstellungspunkte verloren gehen.
· Versehentliches Löschen. Wenn Sie das Dienstprogramm Datenträgerbereinigung verwendet haben, werden die Systemwiederherstellungspunkte möglicherweise versehentlich gelöscht.
· Der Systemwiederherstellungspunkt wurde über 90 Tage lang aufbewahrt. In Windows 10 können Systemwiederherstellungspunkte 90 Tage lang gespeichert werden. Andernfalls werden die älteren Wiederherstellungspunkte, die 90 Tage überschritten haben, automatisch gelöscht.
· Die Auslagerungsdatei wird defragmentiert. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Systemwiederherstellungspunkte bei jedem Neustart gelöscht werden, ist Ihre Auslagerungsdatei möglicherweise stark defragmentiert.
Es besteht kein Zweifel, dass es einige andere Ursachen gibt, die auch dazu führen können, dass Systemwiederherstellungspunkte verschwunden sind. Aber egal, welcher Grund ist, Sie können versuchen, die folgenden 8-Lösungen zu verwenden, um das Problem der fehlenden Windows 10-Wiederherstellungspunkte zu lösen.
Lösung 1. Überprüfen und entfernen Sie problematische Programme
Zunächst zeigen wir Ihnen den ersten Weg, um das Problem zu lösen, bei dem der Windows 10-Wiederherstellungspunkt fehlt. Viren oder problematische Programme können die Wiederherstellungspunkte Windows 10 löschen. Sie können also versuchen, die Antivirensoftware zu verwenden, um den Virus oder problematische Programme zu scannen und zu entfernen.
Danach können Sie Wiederherstellungspunkte erneut erstellen und prüfen, ob Windows 10-Wiederherstellungspunkte noch fehlen.
Lösung 2. Systemwiederherstellung aktivieren
Wenn das Dienstprogramm "Systemwiederherstellung" deaktiviert wurde, werden die problematischen Systemwiederherstellungspunkte angezeigt, die Windows 10 nicht mehr angezeigt werden. Wenn das Dienstprogramm "Systemwiederherstellung" deaktiviert ist, werden alle zuvor erstellten Wiederherstellungspunkte gelöscht. Daher müssen Sie überprüfen, ob die Systemwiederherstellung aktiviert ist.
Nun, die detaillierten Anweisungen dazu lauten wie folgt.
Schritt 1: Wählen Sie Systemsteuerung und wählen Sie Systemdienstprogramm in der Hauptoberfläche. Wählen Sie dann im linken Bereich Systemschutz aus.
Schritt 2: Wechseln Sie zur Registerkarte Systemschutz, wählen Sie ein zu überprüfendes Laufwerk aus, und klicken Sie dann auf Konfigurieren, um den Systemschutz zu aktivieren.
Schritt 3: Im Popup-Fenster sehen Sie zwei Optionen. Dann müssen Sie den Systemschutz aktivieren aktivieren und auf OK klicken , um fortzufahren.
Danach können Sie erneut einen Wiederherstellungspunkt erstellen und prüfen, ob die Wiederherstellungspunkte beim nächsten Mal wieder verschwinden.
Lösung 3. Überprüfen des Speicherplatzes
Die Systemwiederherstellung benötigt eine bestimmte Menge an Speicherplatz. Wenn nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist, werden die zuvor erstellten Wiederherstellungspunkte gelöscht, um Platz für den neuen zu schaffen. Um das Problem der fehlenden Systemwiederherstellungspunkte zu lösen, müssen Sie den Speicherplatz überprüfen und anpassen.
Jetzt zeigen wir Ihnen mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie den Speicherplatz anpassen können.
Schritt 1: Ziehen Sie im selben Systemschutzfenster wie in der letzten Projektmappe die Folie Max Usage, um den Platz für die Systemwiederherstellung zu vergrößern.
Schritt 2: Klicken Sie auf OK, um fortzufahren.
Versuchen Sie danach, erneut einen Systempunkt zu erstellen, und prüfen Sie, ob die problematischen Wiederherstellungspunkte beim Neustart des Computers auftreten.
Lösung 4. Überprüfen der Volumeschattenkopie-Dienste
Mit Volume Shadow Copy können Benutzer Anwendungsdaten und -dateien sichern, obwohl die Anwendung verwendet wird. Wenn der Volumeschattenkopie-Dienst deaktiviert ist, kann ein Problem auftreten, bei dem die Systemwiederherstellungspunkte fehlen.
Um Systemwiederherstellungspunkte wiederherzustellen, können Sie also versuchen zu überprüfen, ob die Volumeschattenkopie normal funktioniert.
Im Folgenden sind die detaillierten Operationen aufgeführt.
Schritt 1: Drücken Sie die Taste Windows und die Taste R zusammen und geben Sie services.msc in das Feld ein. Klicken Sie dann auf OK, um fortzufahren.
Schritt 2: Wählen Sie den Volumeschattenkopie-Dienst aus der Liste aus und überprüfen Sie, ob er ausgeführt wird.
Schritt 3: Wenn es nicht ausgeführt wird, können Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und im Kontextmenü Start wählen.
Danach können Sie versuchen, einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen und zu überprüfen, ob die fehlenden Fehlerwiederherstellungspunkte weiterhin auftreten.
Lösung 5. Überprüfen Sie beschädigte Systemdateien
Wenn die oben genannten Lösungen nicht effizient genug funktionieren, können Sie versuchen, die folgende Methode zu verwenden, mit der Sie die beschädigten Systemdateien überprüfen und reparieren können, um den Fehler zu beheben, dass Windows 10-Wiederherstellungspunkte fehlen.
Schritt 1: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Eingabeaufforderung (Admin).
Schritt 2: Geben Sie dann sfc / scannow ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Schritt 3: Wenn nach der Eingabe der obigen Befehle ein Fehler angezeigt wird, bedeutet dies, dass Ihre Festplatte möglicherweise ausgefallen oder beschädigt ist. Dies könnte die Ursache dafür sein, dass Systemwiederherstellungspunkte fehlen.
Verwandter Artikel: Schnell beheben - SFC Scannow funktioniert nicht (Fokus auf 2 Fälle)
Danach können Sie einen Wiederherstellungspunkt neu erstellen und überprüfen, ob das Problem, dass die Systemwiederherstellungspunkte verschwunden sind, weiterhin auftritt.
Lösung 6. Überprüfen von Wiederherstellungspunkten im abgesicherten Modus
Die Systemwiederherstellungspunkte werden im abgesicherten Modus aufgelistet, daher empfehlen wir Ihnen, die Systemwiederherstellungspunkte im abgesicherten Modus zu finden.
Jetzt erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie die Wiederherstellungspunkte im abgesicherten Modus finden.
Schritt 1: Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie kontinuierlich die Umschalttaste.
Schritt 2: Klicken Sie anschließend auf Problembehandlung und dann auf Erweiterte Optionen, um fortzufahren.
Schritt 3: Klicken Sie dann auf Starteinstellung > Neu starten> Aktivieren Sie den abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung.
Schritt 4: Geben Sie rstrui.exe ein und drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren.